Anzeige: “Verkaufe Kriegstrophäe aus der Ukraine, inklusive Blutspuren”

Immer häufiger stolpert man im Netz über Anzeigen, die für den Verkauf von Kriegstrophäen aus dem aktuellen Ukrainekrieg werben. Handelt es sich hier nur um heißes Gerede oder machen hier wirklich Leute Kriegsbeute von gefallenen Soldaten zu Geld? Eine Kurzrecherche. B.H.

Übersicht an Angeboten von ukrainischen Anbietern auf eBay. Hier werden Kleidungsstücken, Ausrüstung und Ausstattung als Kriegstrophäen aus dem Ukrainekrieg angeboten. Wie es scheint, meistens von getöteten, gefangenen oder geflohenen russischen Soldaten. Die Beschreibung eines solchen „gebrauchten Artikels“ weist auf “Blutpartikel” hin, sich sich noch im Gegenstand befänden.

Einen regen Handel im Internet gibt es — Beispiele sind meist von Ukrainern, die versuchen Beute von russischen Soldaten an Sammler mit tiefen Geldbörsen im Ausland zu verkaufen

eBay

Ein eingespieltes Netzwerk an Betreibern

Ein Pin der angeblich in der Stadt Butscha, in der russische Kräfte ein Massaker an Zivilisten angerichtet haben. Es sei in einer “verlassenen Stellungen der russischen Besatzer gefunden worden!”, so die Beschreibung auf eBay.
Angebot von Dokumenten eines russischen Soldaten der “Militärpolizei”
Oben, das eBay Angebot für einen Wagner Patch (einen Klettaufnäher) mit der Aufschrift “ICH GLAUBE AN NICHTS, ICH BIN NUR WEGEN DER GEWALT HIER”. Es (oder der Soldat mit dem Patch) sei erst kürzlich “in der Region Kherson” geschnappt worden. Ob lebend oder tot, ist nicht angegeben. Unten: Der Abgleich: eines diese Patches (nicht dasselbe) von zweier angeblich in Chevron getöteten russischen Soldaten. Man habe sie im Juni in der Nähe von Bachmut liquidiert, heißt es. Verifizieren ließ sich das nicht.
Auch „Secondhand“ Jacken von angeblich umgebrachten Mitgliedern von Spezialeinheiten werden angeboten.

Waffenverkäufe

Die Beschreibung eines Ukrainischen online Waffenhandels: “Kostenlose Kleinanzeigen kaufen-verkaufen gebrauchte Waffen für die Ukraine. inclusive Kommissionsverkäufe von Waffen”.
Verkauf eines Sturmgewehrs, mit Ukrainer als Zielgruppe
Eine kugelsichere Weste für 1600 USD, das liegt weit über dem Normalpreis. Dazu wird vom Verkäufer auch ein Erste-Hilfe-Kasten angeboten, für 15 Euro, jedoch viel erschwinglicher.

Nicht alle Angebote sind seriös

By Anya Free, Ph.D. Candidate in History, University of California, Davis, Quelle) — ganz Rechts: eine Russische Rationsbox auf eBay
Vergleich von Bildern von der Russischen Militärmesse die in der Beschreibung eine verfälschte Darstellung eines Russischen Luftangriffs liefert.

Plünderungen

Während eines Gefechts mit der russischen Armee beschlagnahmten die Sturmtruppen einen Gefechtstransporter als Trophäe. Dessen Besatzung floh, nachdem Granaten die Räder des Fahrzeugs beschädigt hatten.
Im Fahrzeug befanden sich mehrere Laptops und ukrainische Banknoten. Die Laptops wurden von den Bewohnern des nicht weit vom Schlachtfeld liegenden Dorfes erkannt. Nach ihren Angaben nahmen die russischen Soldaten ihre Haushaltsgeräte, Geld, Kleidung und Lebensmittel mit und durchsuchten die Häuser, die von den aus dem Kampfgebiet evakuierten Eigentümern zurückgelassen wurden. Sie waren auf der Suche nach allem, was wertvoll ist, und nach Alkohol, so behaupten es die Verteidigungskräfte der Region Saporischschja. “Sie nahmen Decken und Matratzen mit, holten Konserven aus den Kellern und entfernten Vorhänge von den Fenstern. Versuchte einer der Dorfbewohner zu protestieren, drohten sie mit der Waffe“.
Auf dem Foto: ein Laptop und ein Päckchen Griwna-Banknoten aus einem russischen APC. Im Hintergrund ist eine Ration der russischen Armee zu sehen.

--

--

Investigative journalist with a technical edge, interested in open source investigations, satellite imgs, R, python, AI, data journalism and injustice

Get the Medium app

A button that says 'Download on the App Store', and if clicked it will lead you to the iOS App store
A button that says 'Get it on, Google Play', and if clicked it will lead you to the Google Play store
Techjournalist

Investigative journalist with a technical edge, interested in open source investigations, satellite imgs, R, python, AI, data journalism and injustice